Fahrradschlauch flicken & Platten beheben
Hat man einen Platten am Fahrrad, hier gibt es eine Anleitung wie man diesen behebt und den
Fahrradschlauch flickt und was man dabei beachten sollte.
Folgende Werkzeuge und Hilfsmittel werden benötigt, diese solte man auch bei einer
Tour dabei haben: 2 Reifenheber, Pumpe, Flickzeug.
Siehe auch Platten beheben an einem Pedelec.
1.0 Fahrradschlauch flicken

Zuerst den Reifen und den Schlauch demontieren.
Siehe hierzu die Seite » Reifen demontieren.
Pumpen Sie den Schlauch auf so dass er sich prall anfüllt.
Jetzt die undichte Stelle suchen in dem Sie den Schlauch ins Wasser oder Nahe ans Ohr
halten. Achtung: Von der Firma Tip-Top gibt einen Lochschnüffler mit dem die undichte
schnell aufgefunden werden kann. Wenn die schadhafte Stelle gefunden wurde, diese mit einem Faserstift markieren.
2.0 Schadhafte Stelle vorbereiten
Damit der Flicken einen guten Halt findet, die defekte Stelle mit einem sauberen
und fettfreien Schleifpapier aufrauen. Die defekte Stelle muss absolut fettfreie sein.
Das Schleifpapier, Flicken und die Vukanisatonslösung gehören zum Schlauch-Reparatur-Set von Tip-Top.
3.0 Flicken aufbringen
Jetzt die Vukanisatonslösung gleichmäßig und dünn auf die aufgeraute Fläche auftragen.
Die Vukanisatonslösung ca. 3 min antrocknen lassen. Die Schutzfolie von der Klebefläche
des Flickens abziehen und den Flicken genau mittig auf die schadhafte Stelle aufsetzen
und fest andrücken. Achten Sie darauf, dass keine Ecken vom Flicken abstehen.
Warten Sie jetzt ca. 5 min und ziehen dann anschließend die Schutzfolie von der Fläche ab.
Jetzt den Schlauch nochmal aufpumpen und prüfen ob die geflickte Stelle dicht ist.
Wenn alles „OK“ ist, kann der Schlauch wieder montiert werden.
Siehe hierzu die Seite » Reifen montage

4.0 Platten beheben an einem Pedelec
Ist man mit einem Pedelec auf Tour das einen Hinterrad-Antrieb hat, ist es oft
schwierig das Hinterrad auszubauen. Man sollte deshalb über ein Pannenspray
nachdenken. Für das Lösen des Ventils braucht man je nach Ventilart (DV, SW, AV)
einen entsprechende Ventilschlüssel, damit man das Pannenspray einfüllen kann.