Wartung einer Dual-Drive-Nabe
Wenn man technisches Verständniss hat und die nötigen Werkzeuge ist das Warten und Pflegen einer Dual-Drive Nabe kein Problem. Wie oft sollte man die Dual-Drive Nabe Warten? Das hängt sicherlich von dem Einsatz-Bereich der Nabe ab. Macht man öfter Fahrten bei Nässe und fährt bergige Strecken würde ich die Nabe alle 6000 bis 10000 km WARTEN.
Folgende Werkzeuge und Pflegemittell werden dafür gebraucht: Kassettel-Werkzeug und Zahnkranz-Abzieher, 17 und 15 Konusschlüssel, Sicherungsring-Zange,Fahrradöl und Lagerfett.
1.0 Demontage und Montage
1.1 Demontage vorbereitenDrehgriffschalter oder Daumenschalter in den höchsten Gang stellen. Clickbox Arretierung nach unten Drücken und Box von der Achse abnehmen. Schaltstift herausschrauben und Hinterrrad lösen und herausnehmen

Zuerst die Kassette demontieren Siehe hierzu » Kassetten demontage
Achsende der Antriebsseite in einem Schraubstock spannen (mit weiche Backen). Gummikappe (1) abnehmen . Sicherungsmutter und Nabenkonus abbauen Teile 2 + 3. Siehe Bild 2 Nabenhülse Teil 4 (Rad) aus der Achse rausheben. Sicherungsring Teil 5 (Bild 1.1) lösen und Scheibe (6) abnehmen. Planetenträger (7) und den Hohlkörper (8) ausbauen. Sperrklinken (10) zusammen drücken und Sperrklinkenhülse mit Scheibe (9) und Kugelring (16) entnehmen.

Reinigen der Teile:Säubern Sie jetzt alle Teile mit einem Fahrradreiniger wie zum Beispiel mit RePedros Green Fizz Reinigungsmittel. Den Planetenträger (7) und den Antreiber nur Außen einigen, um die Lager nicht zu entfetten.
1.2 Montage der Nabe
Zuerst folgende Teile fetten: Kugellaufbahn im Freilaufkörper (17) und Kugelring (16) fetten, Verzahnung an der Achse (11) fetten, Getriebeverzahnung (8) fetten und Sperrklingen nur ölen, Nabenhülse innen auch leicht fetten (Bild 5), Sperrklingenträger (10) uind Lager ölen, Kugellaufbahn und Kugelringe fetten (Bild 6).
1.3 Lagerspiel richtig einstellen
Das Lagerspiel mit den beiden Konusschlüssel (Bild 2) einstellen. Man sollte drauf achten, dass die Lager nicht zu stramm eingestellt werden. Sie dürfen nur minimales Spiel haben. Dieses geringfügige Spiel wird später durch den Druck der Spannschraube wieder kompensiert. Um die Nabe einzustellen muss der Lagerkonus passend eingestellt werden. Den Konus schrittweise mit der Hand oder den Konusschlüsseln anziehen . Achse drehen, wenn Sie rau läuft, ist der Konus zu fest angezogen. Falls der Konus nicht mehr rau läuft, überprüfe das Spiel am Lager. Wackle dazu an der Achse. Dieses "Einstellen" mit lockern und festziehen kann Zeit in Anspruch nehmen. Ist die richtige Einstellung


Hier auch eine ausführliche Anleitung vom » Velomobilforum für die DualDrive