Shimano Hollowtech-Innenlager & Kurbel montieren, wechseln
Die Anleitung zeigt wie man ein Shimao Hollowtech-Innenlager
und Kurbel montiert, wechselt und demontiert.
Beachten
Sie die Hinweise unter » Punkt 3.0
über die Verwendung von Spacern und Infos über die erforderliche
Kettenlinie. Bei den Kurbeln von den Herstellern Truvativ, Tune,
FSA kann diese Anleitung auch eine Hilfe sein.
Benötigte Werkzeuge
und Hilsmittel für die Shimano-Kurbel und Innenlager: TL-FC 32
und TL-FC 16, einen 5 mm Inbusschlüssel sowie einen Drehmomentschlüssel,
einen Gummihamer, Fett und Putzlappen. Handelt es sich bei der Demontage
um eine Vierkant-Kurbel siehe Seite
» Demontage-Vierkantkurbel.
Shimao-Hollowtech-Innenlager & Kurbel montieren
1.0 Shimano Hollowtech-Innenlager & Kurbel montieren, wechseln als Text-Anleitung
1.1 Hollowtech-Kurbel und Lagerschalen demontieren
Zuerst die beiden Schrauben an der Kurbel lösen siehe (Bild
1). Dann die Kurbelkappe an der linken Kurbel mit dem Shimon-Originalwerkzeug
TL-FC 16 lösen (siehe Bild 2). Jetzt die linke Kurbel von der Vielzahnwelle
abnehmen.
Falls diese klemmen sollten helfen leichte Schläge
mit einem Gummihammer. Anschließend die rechte Kurbel mit den Kettenblättern
aus der Lagerung ziehen. Jetzt können die Lagerschalen demontiert
werden (siehe Bild 5 ). Lagerschale lösen an der Antriebsseite
Schlüssel im Uhrzeiger-Sinn drehen. Lösen der Lagerschale
gegenüber gegen Uhrzeiger-Sinn drehen. Achtung: Sollte sich die
Lagerschalen nicht lösen lassen und festgebacken sein, sprühen
Sie WD40 oder einen anderen Rostlöser in das Lagergehäuse und
lassen dieses erst mal einen Tag einwirken. Meistens lassen sich
die Lagerschalen dann lösen.
1.2 Lagergehäuse-Lagerschalen-Kurbelwelle
säubern
Im laufe der Zeit hat sich einiges an Dreck
am Innenlager und im Gewinde abgelagert. Das Lagergehäuse die Lagerschalen
und die Hohlwelle sollten sorgfältig gereinigt werden. Insbesondere
auf das Gewinde achten, damit es sauber ist. Kontrollieren Sie jetzt
ob sich noch Lack auf der Anlagefläche des Kurbelgehäuses befindet.
Sollte das der Fall sein, ist das ein Zeichen für eine schlechte
Rahmenvorbereitung und das die Flanken des Gehäuses nicht zueinander
fluchten. Hier muss dann nachgefräst werden (Fachhändler). Am
Kurbelarm prüfen Lagerspiel vorhanden dazu den Kurbelarm seitlich
bewegen und Druck ausüben. Spürt man ein Spiel oder ein KNACKEN?
Wenn ja die Kurbeln demontieren und das Innenlager ausbauen und
alles gut säubern und prüfen. Wenn die Lagerschalen vom Innenlager
fest waren und das Lager OK ist, prüfen ob eventuell Risse
am Tretlagergehäuse zu sehen sind. Risse am Tretlager können zu
einem Rahmenbruch führen .
2.0 Lagerschalen & Kurbel montieren
Innenlager besteht aus folgende Teile (siehe Bild):
1)
Lagerschale Antriebsseite ( langes Gewinde)
2) Lagerschale
links
3) Kunststoffkappe (sitzt in den Lagerschalen)
4) 3 Spacer (werden nicht beim Rennrad benötigt)
5)
Kurbelkappe zum einstellen des Lagerspiels
Vor dem Einbau das
Gewinde des Innenlagers mit Fett einschmieren. Auch beide Lagerschalen
mit Fett versehen. Das ist eine vorbeuge Maßnahme gegen Knackgeräusche
und verhindert ein FESTBACKEN der Lagerschalen im Gehäuse. Die
beiden Lagerschalen sind mit RECHTS und LINKS gekennzeichnet wobei
die Lagerschale für die Antriebseite ein längeres Gewinde hat.
Bevor die Lagerschalen eingeschraubt werden informieren Sie sich
welche Spacer bei der Montage verwendet werden müssen. Siehe
hierzu » Punkt 3.0 . Zuerst die Kunststoffbuchse
in die Lagerschale für die Antriebsseite einsetzen und wenn erforderlich
die Spacer auf die Lagerschale schieben und das Lager von Hand einschrauben.
Die Einschraubrichtung ist: Antriebs-Seite ist gegen Uhrzeigersinn
/ Gegenüber ist im Uhrzeigersinn. Jetzt die linke Lagerschale von
Hand einschrauben. Beide Lagerschalen jetzt mit dem Shimano-Werkzeug
festziehen siehe oberes Bild 5. Das Drehmoment ist 35 bis-50 Nm.
2.1 Einsetzen der Kurbel
Legen Sie
die Kette auf das Kurbelgehäuse auf. Schieben Sie die leicht gefettete
Welle durch beide vormontierte Lagerschalen (Bild 3). Die Welle
muss jetzt leicht durch beide Lager rutschen. Wenn Kraft aufgewendet
werden muss, um die Welle durch die linke Lagerschale zu drücken,
ist dieses meist ein Zeichen für einen schlecht gefrästes Lagergehäuse.
Lagerschalen demontieren und die Stirnflächen vom Lagergehäuse
beim Fachhändler fräsen lassen.
2.2 Kurbelarm
aufsetzen
Kontrollieren Sie am Anfang, ob die beiden
Inbusschrauben der Kurbel auch lose sind. Wenn diese schon leicht
angezogen sind, könnte das ein aufschieben der Kurbel verhindern.
Jetzt die linke Kurbel auf die Feinverzahnung der Welle stecken.
Achten Sie darauf, dass beide Kurbeln sich in einer Ebene befinden.
Wichtig ist auch, dass die schwarze Sicherungsplatte (Kunstplättchen)
zwischen dem Schlitz liegt.Siehe Bild 2 den roten Pfeil.
2.3 Lagerspiel einstellen und Kurbelschrauben
festziehen
Die Kurbelkappe ist dafür da, dass das
ganze System spielfrei ist. Schrauben Sie zuerst die Kurbelkappe
locker mit der Hand in die linke Kurbel (Bild 2). Verwenden Sie
jetzt das Shimano-Originalwerkzeug TL-FC 16 . Jetzt die Kappe leicht
anziehen. Leicht ist eine halbe Umdrehung angezogen in etwa 0,7-1,4
Nm. Die Kurbeln wandern nun die letzten Millimeter zueinander. Jetzt
müssen die beiden Kurbelschrauben (Bild 1) abwechselnd und schrittweise
angezogen werden auf das vorgeschriebene Drehmoment. Nachdem Sie
die beiden Schrauben um ca. eine 3/4 Umdrehung leicht angezogen
haben, verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel und ziehen beide
Schrauben mit einem Drehmoment von 12-14 Nm an.
3.0 Welche Spacer müssen mit den Lagerschalen montiert werden
Montage von Shimano 3-Fach Hollowtec-Kurbeln wie XT-SLX-LX-Deore:Gehäusebreite 68 mm : Antrieb-Lagerschale 2 Spacer, linke Lagerschale 1 Spacer, Spacer-Breite je 2,5 mm,
Gehäusebreite 73 mm : Antrieb-Lagerschale 1 Spacer, linke Lagerschale kein Spacer, Spacer-Breite 2,5 mm,
Haben Sie an Ihrem Bike einen Umwerfer montiert mit Halterung am Innenlager wird an der Antriebs-Seite
nur ein Spacer moniert. Die Kettenlinie für die obigen 3-Fach Kurbeln ist 50 mm.
Montage von Shimano 2-Fach-Hollowtec-Kurbeln:
Gehäusebreite 68 mm : Antrieb-Lagerschale 2 Spacer und linke Lagerschale 1 Spacer
Gehäusebreite 73 mm : Antrieb-Lagerschale 1 Spacer und linke Lagerschale kein Spacer.
Die Kettenlinie für 2-Fach-Kurbeln beträgt 48,8 mm.
Montage von Sram 2-Fach-Kurbeln wie XX-X0:
Gehäusebreite 68 mm : Antrieb-Lagerschale 2 Spacer und linke Lagerschale 1 Spacer,
Gehäusebreite 73 mm :Antrieb-Lagerschale 1 Spacer und linke Lagerschale kein Spacer.
Die Kettenlinie für 2-Fach-Kurbeln beträgt 49,5 mm.
Montage von Rennrad-Hollowtech-Innenlager:
Für die Rennrad-Innenlager werden keine Spacer benötigt. Hier wird nur eine Zwischenscheibe auf der linken Lagerseite aufgesetzt bevor der Kurbelarm montiert wird.
Die Kettenlinie ist bei den Rennrad-Innenlagern wie folgt:
a) Bei 2-Fach Kurbel 43,5 mm
b) Bei 3-Fach Kurbeln 45,0 mm
2.0 Einbau-Werkzeuge für FAS - Truvativ - Raceface
AS = Patronnenlager-Schlüssel Park-Tool BBT-9.
Race-Face = Pedros Tretlagerschlüssel 6460240.
Truvativ = Shimano-Werkzeug.
Hier eine Anleitung für » Truvati-Kurbeln